Ob Freistadt heuer wirklich 800 Jahre alt wird, kann zwar niemand mit Sicherheit sagen, wohl aber, dass sich alle Freistädter über die gut erhaltene mittelalterliche Stadt freuen und zurecht stolz auf ihre Stadt sind.
Für die Lehrerinnen und Lehrer der Musikmittelschule Freistadt ist das heurige Jubiläumsjahr ein willkommener Anlass, sich im Unterricht mit der Entstehung und der Entwicklung Freistadts auseinanderzusetzen. Deshalb wurden in der Woche vor den Semesterferien zahlreiche Unterrichtsstunden dafür verwendet, den Schülerinnen und Schülern die Vergangenheit der Stadt näherzubringen und Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Während die älteren Schülerinnen und Schüler Zeitzeugen befragten und die Leitbetriebe der Stadt besuchten, entwickelten die jüngeren Schülerinnen und Schüler kreative Zugänge zu den denkmalgeschützten Gebäuden und erfuhren allerlei über altes Handwerk.
Altbürgermeister Dkfm. Josef Mühlbachler, die ehemalige Volksschullehrerin Heidi Kreischer und der ehemalige Vizebürgermeister Ferdinand Kohlberger kamen ebenso in die Schule, um über ihre Jugend und die Entwicklung, die Freistadt seither genommen hat zu erzählen, wie die die erst kürzlich aus der Politik ausgeschiedene Landtagsabgeordnete, Gabriele Lackner Strauß, die insbesondere über die wirtschaftliche Entwicklung erzählte.
Besonders angetan waren die Schülerinnen und Schüler vom alten Handwerk, das sie hautnah erleben durften. Ein Hufschmied war dabei ebenso in der Schule wie ein Besenmacher, eine Korbflechterin, ein Buchdrucker, eine Leinenspinnerin, ein Sensenmacher und eine Zwirnknopfnäherin.
Alte Mundartausdrücke, die bei einer „Millionenshow“ zu erraten waren, Suppe kochen wie im Mittelalter, Fotocollagen über die Sehenswürdigkeiten der Stadt, Stadtführungen, Besteigungen der Stadttürme, eine Stadtrallye, eine Zeitleiste mit den wichtigsten Momenten in der Entwicklung der Stadt und die Auseinandersetzung mit Statistiken über die demographische Entwicklung rundeten das vielfältige Programm dieser Projektwoche ebenso ab wie Handyworkshops und ein Sporttag jeder Klasse.
Alles, was die Schülerinnen und Schüler während dieser Projektwoche gelernt und erfahren haben, wurde auf Plakate aufgezeichnet und zu Fotocollagen und Videos verarbeitet und wird im Rahmen einer Vernissage Anfang April zu sehen sein.
Fotos: NMS Freistadt