Ein Blick hinter die Kulissen der großartigen Lebkuchenausstellung

Sie sind vier Experten auf unterschiedlichen Gebieten, die gemeinsam ein geniales Team ergeben: Emil Vierhauser, Hans Lubinger, Herbert Wagner und Gottfried Kerschbaummayr haben sich zusammengetan, um im Jubiläumsjahr etwas ganz Besonderes für Freistadt auf die Beine zu stellen. Seit eineinhalb Jahren arbeiten sie an einer einzigartigen Ausstellung. In Lebkuchengebilden wollen sie interessante Details über das Werden, Wachsen und Sein von Freistadt aus dem großen Puzzle der 800-jährigen Geschichte erzählen.

Ein großer Teil der Exponate ist bereits fertig und lagert im Kühlraum am Dachboden der Familie Lubinger. Bis zu 20 Stunden dauert es, bis eine Darstellung, die aus jeweils drei Ebenen besteht, fertig ist. Die Arbeit beginnt mit einer Skizze von Herbert Wagner, der die künstlerische Gestaltung über hat. Anhand dieser Vorlage modelliert Hans Lubinger mit seinem geheimnisumwobenen Spezialteig die Lebkuchengebilde. Ideengeber und Ausstellungskurator ist Emil Vierhauser, der auch für die geschichtlichen Begleittexte verantwortlich zeichnet. Gottfried Kerschbaummayrs Fotografien bilden die perfekte Ergänzung zu den Ausstellungsstücken.

Mehr wird noch nicht verraten – wir dürfen jedenfalls gespannt sein! Zu sehen ist die Ausstellung von 24. Juli 2020 bis 2. Februar 2021 in der Säulenhalle des Schlossmuseums. Die feierliche Eröffnung findet am 24. Juli um 19 Uhr im Salzhof statt. Verschiedene Veranstaltungen werden die Ausstellung begleiten.

Nächster Beitrag Vorheriger Beitrag