Veranstaltungen

Frauen gestalten Beziehungen

19.03.2020
Ort: Hauptplatz
Veranstalter: Im Rahmen von Fraustadt Freistadt
Preis: Eintritt frei!
Frauenleben sind sehr vielfältig und bunt. Mit dieser Straßeninitiative laden wir Frauen ein, ihre Assoziationen zum Thema „Frauen gestalten Beziehungen“ sichtbar zu machen. Gedanken zu diesem Thema schreiben wir auf einen Papieranhänger und mit einem Schlüssel versehen, bekommt die Assoziation einen Platz auf einer Pinnwand. Diese Pinnwand wird noch zwei Woche über die Aktion hinaus im Durchgang des Rathauses stehen bleiben. Ziel ist, an diesem Nachmittag mit Frauen über dieses Thema ins Gespräch zu kommen, sich kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Mitwirkende: Beratungsstelle...

Glaubensheldinnen -- ABGESAGT --

20.03.2020
Ort: Hauptplatz
Veranstalter: Im Rahmen von Fraustadt Freistadt
Preis: Eintritt frei!
In früheren Jahren und auch jetzt gibt es „Glaubensheldinnen“ in Freistadt. Im Zuge eines entsprechenden Rahmenprogrammes auf dem Hauptplatz bringt die „Christengemeinde Freistadt – Strom des Lebens“ die Lebensgeschichten dieser gläubigen Frauen den Besucher*innen näher. Webhinweis: www.christengemeinde-freistadt.at Facebook: www.facebook.com/Christengemeinde-Freistadt www.fraustadt-freistadt.at

Stat-Café -- ABGESAGT --

23.03.2020
Ort: P und P Sozialforschung (Hauptplatz 2/2)
Veranstalter: Im Rahmen von Fraustadt Freistadt
Preis: Eintritt frei!
Ob zur Einkommensverteilung zwischen den Geschlechtern, zum Gender Pay Gap oder zur Verteilung der Arbeitszeit – Medien bedienen sich immer wieder Statistiken, um einen Sachverhalt zu beschreiben. Wie diese zu lesen sind oder welche Hintergründe (z.B. die Zahl der Befragten) dabei einen Einfluss haben, erklären sie aber selten. „Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast“ wird im Stat-Café bei P und P Sozialforschung daher zu „Traue keiner Statistik, die du nicht interpretieren kannst“. Im Detail werden wir uns Frauen- bzw. Fraustadt-spezifische Daten ansehen, sie gemeinsam bei...

Frauensalon#4 mit Wirtschaftspublizistin Ulrike Herrmann über Wirtschaft und Ökologie -- ABGESAGT --

29.03.2020
Ort: Salzhof (Salzgasse 15)
Veranstalter: Aktionsgruppe Fraustadt Freistadt
Preis: Eintritt frei!
29 Tage lang steht und stand die Stadt Freistadt ganz im Zeichen von Frauen. Mit dem Abschluss-Frauensalon am 29. März nehmen die Salonièren und Fraustadt-Macherinnen Conny Wernitznig, Christa Oberfichtner, Heidi Pöschko, Hedi Hofstadler, Petra Raffaseder, Barbara Tröls, Elvira Fleischanderl und Christine Lasinger nicht nur Abschied von den Frauensalons, sondern auch vom Fraustadt-Monat. Bevor diese erste Fraustadt Freistadt aber mit Pauken und Trompeten zu Ende geht, gibt uns die deutsche Wirtschaftsjournalistin und Wirtschaftskorrespondentin der Berliner Tageszeitung (taz) die Ehre. Und na...

Die Freistädter Büchsenschützen - Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung -- wird VERSCHOBEN --

17.04.2020
Ort: Schlossmuseum Freistadt
Veranstalter: Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt; Kurator: Alois Preinfalk
Das Schlossmuseum zeigt im Jubiläumsjahr eine spannende Ausstellung über das Freistädter Schützenwesen. Kurator Alois Preinfalk präsentiert bei der Eröffnung seine mehrjährige Forschungsarbeit zu diesem Thema, die in den Freistädter Geschichtsblättern Heft Nr. 19 nachzulesen ist. Die Ausstellung ist bis 26. Juni 2020 zu sehen. Die Ausstellung wird in Anwesenheit von Univ. Prof. i.R. DDr. Herwig van Staa, Präsident des Österreichischen Schützenbundes, ehem. LH von Tirol, eröffnet.

Freistädter Jugendtag -- ABGESAGT --

18.04.2020
Ort: ÖTB-Halle und Freigelände
Veranstalter: Stadtgemeinde - Ausschuss für Familie, Jugend und Sport mit dem Arbeitskreis Jugend
Preis: Eintritt frei!
Die Stadtgemeinde Freistadt organisiert und veranstaltet in Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Vereinen und Jugendinstitutionen einen Tag von und mit der Jugend für die Freistädter Jugend. Musik, Spiel, Spaß, Präsentation einzelner Vereine, Essen und Trinken u. v. m.

OÖ. Heimatforschertagung -- ABGESAGT --

25.04.2020
Ort: Salzhof Freistadt
Veranstalter: Verbund der OÖ. Museen
Bei dieser Tagung berichten Fachleute und interessierte Laien über ihre Arbeit im Kontext der Regional- und Heimatforschung sowie über ihre Forschungsmethoden und geben Einblick in ihre praktische Forschungstätigkeit. Zudem erfahren die Tagungsteilnehmer*innen Aktuelles aus dem Bereich der Regional- und Heimatforschung in Oberösterreich, etwa zu neuen Publikationen, aktuellen Projekten oder neuen Rechercheangeboten.

Ausstellung: Carl Kronberger - Späte Rückkehr in die Vaterstadt

27.06.2020 bis 04.10.2020
Ort: Gesindehaus im Schlossmuseum
Veranstalter: Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt
Schon der Dichter Adalbert Stifter hat dem Freistädter Maler Carl Kronberger, der ab 1859 in München wirkte, eine „edle Pinselführung“ attestiert. Das Freistädter Schlossmuseum zeigt nun erstmals Werke des „Oberösterreichischen Spitzweg“ in einer Sonderausstellung. Durch das Entgegenkommen eines privaten Sammlers können noch nie gezeigte Arbeiten dieses berühmten Freistädter Malers dem interessierten Publikum präsentiert werden.

Ausstellung "500 Jahre Freistädter Schützenwesen"

27.06.2020 bis 04.10.2020
Ort: Schlossmuseum Freistadt
Veranstalter: Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt; Kurator: Alois Preinfalk
Die mittelalterlichen Stadtgründungen zeichneten sich durch ihre Autarkie in der Versorgung und Verwaltung aus. Zum Schutz dieser überlebenswichtigen Infrastrukturen wurden Schützengilden gegründet, die aus Bürgern der Stadt bestanden. Jeder Bürger hatte Rechte und Pflichten, zu denen gehörte auch die Verteidigung. Auch Freistadt hatte ein aktives Schützenwesen. Die Mitglieder standen mit Standeskollegen anderer Städte in ständigem Kontakt. Die Sonderausstellung im Schlossmuseum gibt einen Überblick über das spätmittelalterliche und neuzeitliche Schützenwesen.

Vivid Dialekt-Workshop -- VERSCHOBEN auf 2021 --

07.08.2020
Ort: Messehalle
Veranstalter: Festival theaterzeit//Freistadt
Preis: Infos und Tickets: www.theaterzeit.at
Fränkisch & Oberösterreichisch Im Rahmen der Kunstwoche Vivid Freistadt transnational. Heimat. gestern/heute/morgen Anmeldungen zu den Workshops an info@theaterzeit.at