Das Projekt #FraustadtFreistadt rückt einen ganzen Monat lang – im März 2020 – die vielfältigen Aktivitäten von Frauen ins Licht und fördert die Vernetzung der unterschiedlichen Akteurinnen in der Region. Künstlerischen, sozialen, gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Themen und Anliegen von Frauen wird im Rahmen des Jubiläumsjahres 2020 mit fast 80 Veranstaltungen und Aktionen Raum gegeben.
Das Auftaktfest am 1. März ab 16 Uhr und der Abschluss am 29. März ab 17 Uhr im Salzhof bilden die Klammern des Aktionsmonats. Dazwischen füllen täglich ganz unterschiedliche Programmpunkte den...
Vielen herzlichen Dank an Direktor Peter Beyer, alle mitwirkenden Schülerinnen und Schüler, das Lehrerteam und die Direktoren - das Faschingsprogramm war narrisch guat!
Ob Freistadt heuer wirklich 800 Jahre alt wird, kann zwar niemand mit Sicherheit sagen, wohl aber, dass sich alle Freistädter über die gut erhaltene mittelalterliche Stadt freuen und zurecht stolz auf ihre Stadt sind.
Für die Lehrerinnen und Lehrer der Musikmittelschule Freistadt ist das heurige Jubiläumsjahr ein willkommener Anlass, sich im Unterricht mit der Entstehung und der Entwicklung Freistadts auseinanderzusetzen. Deshalb wurden in der Woche vor den Semesterferien zahlreiche Unterrichtsstunden dafür verwendet, den Schülerinnen und Schülern die Vergangenheit der Stadt näherzubringen un...
Es war ein wunderbarer Start ins Jubiläumsjahr - vielen Dank an alle fürs Kommen und Mitfeiern!
Ein herzliches Dankeschön an Fotograf Erwin Pils für die tollen Bilder.
Die HAK Freistadt arbeitet an Kinotrailern für das Jubiläumsjahr
„Ich bin begeistert, welche guten Ideen die Schülerinnen und Schüler haben und wie professionell sie diese präsentieren“, sagt Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer. „Der jugendliche Blick auf unsere Stadt ist spannend und erfrischend. Ich kann es kaum erwarten, das Endergebnis zu sehen. Ein herzliches Dankeschön an Direktor Johannes Peherstorfer, Projektbetreuungslehrer Martin Puchner und alle Schülerinnen und Schüler!“
Eine Stadt im besten Alter
Fünf Konzeptideen haben die Schülerinnen und Schüler der 4a/b zum Thema „Fre...